Wir erstellen detaillierte Gutachten zur ergonomischen Gestaltung von Software-Produkten im Sinne der Arbeitsstättenverordnung im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes.
Ein solches Gutachten belegt nicht nur mögliche Usability-Mängel, die für den Arbeitsschutz relevant sind, sondern zeigt auch gezielt Optimierungspotenziale auf, die zur Verbesserung der Software genutzt werden können.
Warum Software-Ergonomie wichtig ist:
Gut gestaltete Software bringt Vorteile für alle Beteiligten:
- Für Software-Hersteller: Weniger Nachbesserungen und höhere Kundenzufriedenheit.
- Für Arbeitgeber: Effiziente Arbeitsabläufe und Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
- Für Benutzer: Weniger Stress und eine bessere Bedienbarkeit des Arbeitswerkzeugs.
Die Arbeitsstättenverordnung fordert:
- Die Einhaltung der Grundsätze der Ergonomie von Bildschirmarbeitsplätzen und erforderlichen Arbeitsmitteln.
- Arbeitgeber haben dafür zu sorgen, dass Arbeitsplätze und Arbeitsmittel zur informellen Aufgabenerledigung passend sind.
Unser Angebot umfasst:
- Erstellung eines Software-Gutachtens, das die gesetzlichen Anforderungen erfüllt und Optimierungsansätze bietet.
- Optionale Beratung zur ergonomischen Umgestaltung Ihrer Software.
Ihr Nutzen:
- Sie verbessern die ergonomische Qualität Ihrer Software und schaffen eine gesunde Arbeitsumgebung.
- Sie identifizieren gezielt Schwachstellen und erhalten konkrete Vorschläge zur Optimierung.
- Sie erfüllen die Anforderungen der Bildschirmarbeitsverordnung und fördern die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter.
Ergebnisse für Sie:
Sie erhalten einen umfassenden Bericht, der alle identifizierten Probleme dokumentiert und konkrete Handlungsempfehlungen für deren Beseitigung liefert.
Lassen Sie uns gemeinsam die ergonomische Qualität Ihrer Software steigern.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!