User- & UX-Research: Nutzungskontextanalyse und User Requirements Engineering

Wir ermitteln die tatsächlichen Erfordernisse Ihrer Benutzer und Stakeholder und leiten präzise Nutzungsanforderungen ab, um die Grundlage für innovative, nutzerzentrierte Produkte zu schaffen. 
Mit einer Nutzungskontextanalyse analysieren wir systematisch, welche Aufgaben die Benutzer und Stakeholder eines Produkts tatsächlich erledigen und welche Anforderungen erfüllt werden müssen, damit die Nutzung effektiv, effizient und zufriedenstellend ist. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickeln wir eine umfassende Fachspezifikation, die alle relevanten Anforderungen zusammenführt.

Warum sind Nutzungskontextanalyse und User Requirements Engineering wichtig?

  • Grundlage für nutzerzentrierte Entwicklung: Sie verstehen die tatsächlichen Aufgaben und Erfordernisse Ihrer Benutzer und Stakeholder.
  • Sicherstellung der Effektivität: Anforderungen gewährleisten, dass das Produkt die relevanten Aufgaben unterstützt.
  • Förderung der Effizienz: Die Berücksichtigung der Aufgabenstruktur erleichtert eine benutzerfreundliche und effiziente Gestaltung. 

Unser Angebot umfasst:

  • Erhebung und Dokumentation von Nutzungskontextinformationen durch Interviews und/oder Beobachtungen.
  • Ableitung von Nutzungsanforderungen: Entwicklung und Strukturierung von Anforderungen, die auf den Erfordernissen ("User Needs") und Aufgaben der Nutzer basieren.
  • Erstellung einer Fachspezifikation: Verständliche Dokumentation der Nutzergruppen, Aufgaben und Prozesse sowie der Anforderungen aus Nutzersicht und anderer Stakeholder. 

Ihr Nutzen:

  • Fundierte Entscheidungsbasis: Sie erhalten transparente und valide Daten, um nutzerzentrierte Produkte zu entwickeln.
  • Effizienz und Zufriedenheit steigern: Produkte, die perfekt auf die Bedürfnisse und Aufgaben Ihrer Zielgruppen abgestimmt sind, fördern Produktivität und Akzeptanz.
  • Ganzheitliche Anforderungen: Berücksichtigung der Perspektiven aller relevanten Stakeholder in einer klar strukturierten Spezifikation. 

Unsere Ergebnisse für Sie:

  • Nutzergruppenprofile: Klare Definition und Beschreibung Ihrer Zielgruppen - z.B. als Grundlage für Ihre Personas.
  • Nutzungskontextbeschreibungen: Szenarien, die typische Nutzungssituationen und Anforderungen zusammenfassen.
  • Aufgabenmodelle: Strukturierte Darstellung aller unterstützenden Aufgaben („Jobs to be done“) - zur intuitiven Orientierung und einem effizienten Management im Projekt.
  • Fachspezifikation: Ein vollständiges Dokument, das die Anforderungen Ihrer Nutzer – und weiterer relevanten Stakeholder – integriert.

Lassen Sie uns gemeinsam die Basis für innovative, nutzerzentrierte Lösungen schaffen. 
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!